Programmierworkshop am Gymnasium Schkeuditz
Am 07.11.24 war das R4R-Team wieder am Maria-Merian-Gymnasium in Schkeuditz. Hier fand ein Programmierworkshop mit gesammelten Daten per R4R-App statt. Das Gymnasium war während des Stadtradelns im Herbst absoluter Spitzenreiter beim Radeln und sorgte in diesem Zeitraum ebenfalls für ein starkes Ansteigen der gesammelten Daten per R4R-App.
Im Workshop erfuhren die Schüler, wie man diese Daten zum Erstellen digitaler Karten von Schkeuditz nutzt.
Die teilnehmenden Schüler kamen aus unterschiedlichen Klassenstufen und waren sehr interessiert am Workshop, der übrigens außerhalb des Unterrichts stattfand.
Wie erstellt man mit den App-Daten eine digitale Karte von Schkeuditz?
Welche Programm-Codes kann man hierfür verwenden?
Kann mir ChatGPT dabei helfen?
Welche Software ist sinnvoll?
Wie kann ich einzelne App-Fahrten darstellen und alle Fahrten insgesamt?
Wie kann ich unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Karte darstellen?
Das waren nur einige der Fragen, die im Workshop beantwortet wurden.
Martin Plank von der TU Bergakademie Freiberg erklärte zuerst, welche Daten über die App gesammelt wurden und wie man die Programmcodes schreibt. Und dann ging es selbst ans Programmieren und Ausprobieren.
Die Schüler waren mit Feuereifer dabei, blieben dran und gingen selbst auf Fehlersuche, wenn etwas nicht auf Anhieb funktionierte. Am Ende waren alle stolz, als auf ihren PCs die digitale Karte dargestellt war. Wir danken den Schülern für das Interesse und Mitmachen und den Lehrern für die Unterstützung bei der Organisation des Workshops und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Die Schüler testen und probieren selbst aus, Fotos: DigiPL GmbH